Der
Kuss
in Theorie und Praxis
"Der Kuss in Theorie und Praxis" ist eine privat produzierte Web-Serie, die am 3. Mai 2020 erstausgestrahlt wird und 12 Folgen umfasst. Die Serie ist über YouTube verfügbar auf dem Kanal youtube.der-kuss.de.
Die Serie stammt aus der Feder des Autors und Romanschriftstellers Tomas Blum. Sie basiert auf seinem Theaterstück "Der Kuss", das 2016 in Berlin uraufgeführt wurde. Die Schauspielerinnen und Schauspieler arbeiten erfolgreich auf der Bühne sowie für Film-und Fernsehproduktionen. Alle Projektbeteiligten halten sich während der Arbeiten an die Corona-Maßnahmen und trotzen den schmerzlichen Einschränkungen, die Corona für uns Kunstschaffende bedeutet, durch künstlerischen Idealismus und gestalterische Freiheit. Unterstützen Sie dieses Projekt durch eine kleine Spende auf Paypal und indem Sie es TEILEN!
"Ich habe noch nie erlebt, dass so viele Künstler aus so unterschiedlichen Gewerken sich spontan zusammentun. Es ist wie im Stück selbst: Ein Kuss, der nicht überbracht werden kann, macht sich als Erzählung auf den Weg und bewegt."
Tomas Blum
Der Kuss in Theorie und Praxis
Die Idee
Alles beginnt mit dem tragischen Unfalltod eines Jungen. Der Vater will den Sohn ein letztes Mal küssen. Doch er selbst liegt schwerverletzt am Boden, wenige Meter entfernt vom Kind. Ingrid soll die Aufgabe übernehmen. Sie soll den Kuss überbringen. Der Kuss für den Sterbenden braucht eine Botin, und der Kuss geht als Botschaft in die Welt. "Der Kuss in Theorie und Praxis" stellt die Frage, was uns verbindet und was uns trennt. In Zeiten von Corona müssen wir Abstand halten, doch wir sehnen uns nach Nähe. Es ist die große Frage: Was hindert uns an der eigenen, inneren Freiheit? Womit verschaffen wir uns Ablenkung und vermeintliche Erleichterung? Die Figuren in "Der Kuss" suchen die Schlupflöcher in der Realität. Sie flüchten in Geschichten, Fantasien und Träume. Sie flüchten sich in bessere Menschen hinein.
Wie ihr uns unterstützen könnt!
Wenn Corona uns nicht auf die Bühne lässt, dann inszenieren wir eben im Home-Office. Wir sind ein Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die aus der Not eine Tugend machen: Wir inszenieren für den Bildschirm ein Stück als Web-Serie, das perfekt in diese Zeit passt und Hoffnung macht. Wir sind Profis in unserem Fach, Schauspielerinnen und Schauspieler, Musikerinnen, Tonmeister, Regisseur und Editor, Schriftsteller. Die aktuelle Krise trifft uns hart. Sie trifft uns als Künstler, weil wir erschaffen und weil wir euch bewegen wollen.
Teilt unsere Serie, wenn sie euch bewegt. Und wir freuen uns über eine kleine Spende auf Paypal: https://paypal.me/TomasBlum.

Foto-Credits für die einzelnen KünstlerInnen. Die FotografInnen sind: Nadja Schimonsky: Hannes Caspar - Mareike Bensel: Lucas Adrian - Fabrice Riese: Joachim Gern - Daria Bak: Hans-Jürgen Hannemann - Maximilian Wrede: himself - Jennifer Demmel: Joachim Gern - Benjamin Ahlmeyer: Jan Meyer - Jens Bache: Gerlind Klemens - Tamara Losert: Hannes Caspar - Andreas Klinger: himself - Astrid Köhler: Urban Ruths - Tomas Blum: Krystian Kolbe